Die Ausbildung zur Landwirt/in findet im landwirtschaftlichen Betrieb und in der Schule statt. Unsere Unterrichtsinhalte betonen eine möglichst breite landwirtschaftliche Grundbildung damit die Schüler auch für weiterführende Bildungsgänge (Fachschule / Studium) gerüstet sind.
In Mittel- und Oberstufe Unterricht im Fach ökologischer Landbau.
Die Unterrichtsstunden werden vielseitig gestaltet und knüpfen an die Erfahrungen in den Ausbildungsbetrieben an. Eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis über Lernsituationen mit betrieblichen und regionalen Schwerpunkten ist wesentliches Prinzip des Unterrichts. So können die Schüler immer wieder neue Aspekte des Berufes Landwirt/in entdecken und sich theorie- und praxisorientiert auf Ihre Berufsschulabschlussprüfung vorbereiten.
Zusätzlich zur Ausbildung im Betrieb und zum Unterricht im Berufskolleg besuchen die Schüler folgende Lehrgänge:
• Im 1. Ausbildungsjahr einen Lehrgang „Metallbearbeitung“ in der Deula-Schule in Kempen
• Im 2. Ausbildungsjahr einen Lehrgang „Landtechnik“ in der Deula-Schule in Kempen
• Im 3. Ausbildungsjahr einen Lehrgang „Tierische Erzeugung“ auf Haus Düsse bei Soest
Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung im Beruf Landwirt/in ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem von der Landwirtschaftskammer anerkannten Ausbildungsbetrieb.