(Agrarwirtschaft, Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Sozialwesen/Gesundheitswesen, Wirtschaft u. Verwaltung)

– Berufliche Grundbildung, Hauptschulabschluss nach Klasse 10/Fachoberschulreife (mit Qualifikationsvermerk möglich)  –

Klasse E
Voraussetzungen Berufsfachschule I: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Berufsfachschule II:  Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Abschluss Nachweis der beruflichen Grundbildung in der betreffenden Fachrichtung.
Berufsfachschule I: Erreichen des Sekundarabschlusses I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Berufsfachschule II: Erreichen der Fachoberschulreife (Sekundarabschluss I – Typ 10 B – mittlerer Schulabschluss), sowie bei entsprechendem Notendurchschnitt den Qualifikationsvermerk zum Besuch des Beruflichen Gymnasiums.
Dauer 1 Jahr in Vollzeit
Prüfung keine
Unterrichtsfächer Berufsbezogener Lernbereich:
  • Mathematik,
  • Englisch und
  • berufsfeld- und bereichsspezifische Fächer.

 

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch/Kommunikation,
  • Politik/Gesellschaftslehre,
  • Religionslehre und
  • Sport/Gesundheitsförderung.

 

Differenzierungsbereich:
Fachpraxis (nach Möglichkeiten der Schule).
Praktikum Dreiwöchiges Betriebspraktikum im gewählten Bereich
Ausführliche
Broschüre

Elektrotechnik

Holztechnik

Metalltechnik

Bildungsgänge anzeigen...