Das Angebot der Abteilung Technik deckt die Bereiche Automatisierungstechnik, Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Ingenieurtechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Metalltechnik und Zerspanungstechnik ab. Dabei bieten wir in der Abteilung Technik alle Bildungsabschlüsse vom Erweiterten Ersten Schulabschluss bis zum Vollabitur mit unterschiedlichen Schwerpunkten an:
- Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik, Holztechnik, Ingenieurtechnik oder Metalltechnik, Typ I und II
- Zweijährige Berufsfachschule Bautechnik
- Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik, Profilbildung Informations- und Kommunikationstechnik
- Zweijährige Berufsfachschule Ingenieurtechnik, mit Möglichkeit
des 3. Jahres: Berufsabschluss nach Landesrecht zum/zur staatl. geprüften bautechnischen Assistenten/Assistentin
- Berufliches Gymnasium Ingenieurwissenschaften
Durch unsere vielfältigen Möglichkeiten und breite Ausbildung in Verbindung mit verbindlichen Praktika in Industrie oder Hand-werk sind Sie im Anschluss an Ihren erworbenen Schulabschluss bestens auf ein Studium oder eine Berufsausbildung vorbereitet. Nutzen Sie eine Schulausbildung in der Abteilung Technik des BK-Wesel als Sprungbrett für Ihren beruflichen Einstieg und eine nachfolgende Karriere in einem technischen Beruf.
Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besuchen Sie unser Berufskolleg als Auszubildende/-r in den folgenden Berufen:
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
- Industriemechaniker/-in
- KFZ-Mechatroniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich gerne bei einem der beiden Ansprechpartner. Beide helfen Ihnen selbstverständlich gerne weiter. Wir freuen uns auf den Kontakt!