23. November 2025

Athen, die Stadt der Antike, des guten Essens und der warmen mediterranen Atmosphäre. Doch abseits von Akropolis, Agora & Co. lässt sich die griechische Hauptstadt auch wunderbar nachhaltig erleben. Gerade für uns als WIR und Berufsschüler:innen ist es spannend zu sehen, wie man eine Metropole bewusst, umweltfreundlich und respektvoll entdecken kann.
Viele Highlights Athens lassen sich ganz bequem zu Fuß erreichen: historische Viertel wie Plaka, Anafiotika oder Monastiraki liegen nah beieinander. Fußwege durch die engen Gassen helfen nicht nur, die Atmosphäre der Stadt direkt zu erleben, sie vermeiden auch Verkehr und Abgase. Athen verfügt über ein gut ausgebautes Metro- und Bahnnetz das zuverlässig und schnell alle wichtigen Stadtteile verbindet. Wer flexibler unterwegs sein möchte, kann E-Scooter nutzen und noch nachhaltiger ist es, wenn man sich ein Fahrrad leiht. Viele Radwege führen am Meer entlang oder durch ruhigere Wohnviertel.
Nachhaltigkeit bedeutet auch, verantwortungsvoll zu essen. In Athen gibt es eine große Auswahl an Produkten aus saisonalem und regionalem Anbau. Besonders empfehlenswert sind die Wochenmärkte, wo frisches Obst, Gemüse, Oliven, Nüsse und Kräuter direkt von lokalen Bauern kommen.
Durch den Einkauf auf Märkten unterstützt man kleinere Betriebe und gleichzeitig spart man Verpackung und Transportwege. Sehr nachhaltig sind auch vegane und vegetarische Restaurants, die moderne pflanzliche Küche anbieten.
Wer eine Pause vom Trubel sucht, kann auf den Hügeln Lycabettus und Filopappou spazieren gehen und die Aussicht genießen. In der Stadt gibt es außerdem viele Initiativen, die zu Stadtgärten, Clean-Up-Aktionen oder kulturellen Workshops einladen.
Nachhaltigkeit bedeutet auch Respekt gegenüber der Umgebung. Müll sollte in die vorgesehenen Container geworfen und sauber getrennt werden, damit die Stadt für Bewohnerinnen, Bewohner und Besucher angenehm bleibt.
Ein bewusster Aufenthalt macht die Reise nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch intensiver und zeigt Athen von seiner schönsten Seite.
Hasret und Anna





