Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18. Februar 2025

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Podiumsdiskussion Bundetstagswahl 2025

Am 17. Februar 2025 nahmen fast 90 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einer durch den Jugendrat Wesel organisierten Podiumsdiskussion im Bühnenhaus Wesel teil.

Vertreter der Jugendorganisationen von SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken stellten sich vor rund 600 Teilnehmenden den Fragen des Moderators Tim Harpers (Rheinische Post) und des Publikums.

In der lebhaften Debatte standen zentrale Themen wie Asyl- und Migrationspolitik, Sozialpolitik sowie Wirtschaft und Finanzen im Fokus. Besonders interessant war die Diskussion zur inneren und äußeren Sicherheit, die durch aktuelle Gewalt- und Terrortaten sowie die Einführung eines möglicherweise verpflichtenden Sozialjahres Zündstoff erhielt. Auch der Umgang mit internationalen Krisen – von der europäischen Zusammenarbeit bis zur Rolle der USA unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft – wurde intensiv diskutiert.

Die Veranstaltung fand nur wenige Tage vor der Bundstagswahl 2025 statt und spiegelte viele der kontroversen Themen wider, die aktuell die politische Landschaft Deutschlands bestimmen. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt mit politischen Nachwuchskräften durch eigene Nachfragen auszutauschen, verschiedene Positionen kennenzulernen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Diese Erfahrung zeigt einmal mehr, wie wichtig politische Bildung ist – gerade in Zeiten, in denen junge Menschen verstärkt nach Orientierung suchen und selbst mitbestimmen wollen. Solche Veranstaltungen leisten einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung und zur Förderung des kritischen Denkens – ein Grundstein für mündige und engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl