Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. November 2025

Erasmus+ Athen 2025: Einführung

Erasmus Athen 2025

In diesem Jahr haben 14 Auszubildende des Berufskollegs aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung wieder einmal die Möglichkeit für drei Wochen nach Griechenland, Athen zu fliegen.

Dort sammeln wir nicht nur kulturelle Eindrücke, sondern absolvieren auch ein Praktikum, welches uns bei unserer beruflichen Laufbahn weiterhilft. Bereits seit einigen Jahren wird es uns Schülern ermöglicht im Ausland für einige Zeit zu leben und zu arbeiten. Die Schule bietet diese Praktikum in ausgewählten Ländern wie Irland, Spanien und für uns in Griechenland an.

Aber was ist Erasmus überhaupt und warum gilt es als ein einprägsames Ereignis für uns? Erasmus + ist ein EU-Förderprogramm, welches nicht nur Auszubildenen, sondern auch Studenten, Lehrkräften oder auch Pädagogen ermöglicht im Ausland mehrere Wochen oder Monate zu leben und zu lernen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für uns und andere, die gefördert werden, wie z. B. Praktika, Studienaufenthalte, Fortbildungen und auch Sportmaßnahmen.

In unserem Fall machen wir alle ein unterschiedliches Praktikum und bekommen somit auch immer wieder unterschiedliche Eindrücke. Während die einen an einer Sprachschule arbeiten und internationalen Unterricht hautnah miterleben, sind andere wiederum bei einem Immobilienmakler, um die spannende Seite des griechischen Marktes mitzubekommen. Durch die Praktika und die vielen Gespräche, die man mit den Mitarbeitern führt, erhält man einen ganz anderen Einblick in die griechische Kultur, als man es als Tourist erhalten kann.

Jeder hat eine individuelle Stelle, die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Leben hier in Griechenland gibt. Und auch die Arbeitswege sind für jeden anders, zu Fuß, per U-Bahn oder auch per Bus. Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung, in dem Verkehrschaos einer Millionenstadt pünktlich anzukommen.

Wir sind sehr gespannt, was die nächsten Wochen noch auf uns zu kommt und werden euch auf dem Laufenden halten.

Marla und Celina